cello e liuto




Simone Meyer  Barockcello
Jan Grüter Laute

Ein barockes Zwiegespräch

Mobirise










Cello e Liuto


Simon Meyer Barockcello

Jan Grüter Laute

Mobirise



Simone Meyer

Die Cellistin und Musikpädagogin Simone Meyer lebt und arbeitet seit 2009 in Freiburg im Breisgau. Sie konzertiert sowohl mit dem Barockcello, als auch mit dem modernen Cello mit diversen Kammermusikensembles in Freiburg und Umgebung und unterrichtet an der Musikschule Freiburg.
Nach ihrem Musikstudium an der Musikhochschule Basel (R. Latzko) und an der Folkwanghochschule in Essen (Ch. Richter) sammelte sie Berufserfahrung in verschiedenen Ensembles und Musikschulen. Sie gründete in Soest das Satie-Streichquartett und spielte in Orchestern und Ensembles wie dem Kammerorchester Gütersloh, der Philharmonischen Werkstatt Schweiz, dem Ensemble Onyx (Schweiz) und trat an verschiedenen Festivals wie dem Musikalische Sommer in Ostfriesland, dem Ashkenasy-Festival in Erlach auf und spielte später vier Jahre in Folge im Gstaad Festival Orcherstera mit.
Mit einem Aufbaustudium in Barockcello bei Werner Matzke, Musikhochschule Trossingen, das sie 2013 abschloss, erweiterte sie ihre Ausbildung und Berufserfahrung durch die historisch informierte Aufführungspraxis.
2020- April 2024 machte sie zusätzlich die Ausbildung zur Alexander-Technik-Lehrerin in Freiburg.


Jan Grüter

... studierte nach autodidaktischen Anfängen als Folk- und Jazzgitarrist zunächst Gitarre und Komposition in Enschede (NL). Das Studium der Laute und Gitarre bei Stephen Stubbs und Jens Wagner an der Hochschule für Künste in Bremen schloß er mit der Privatmusiklehrerprüfung„mit Auszeichnung“ und der „sehr guten“ künstlerischen Konzertreifeprüfung auf der Laute ab. Es folgten zahlreiche CD Veröffentlichungen (u.a. mit capriccio basel, dem Barocktrompetenensemble Berlin, dem Quartetto Giocoso, der Musikalischen Cantorey, Berlin, dem Tölzer Knabenchor, Umbach & Consorten, Düsseldorf, Les Enchantants, Hamburg & Il Concerto Barocco, NL) sowie auch zwei Solo CDs mit Lautenmusik für Barocklaute, Chitarrone und Barockgitarre („Lautenmusik des Barock“, Kultmän 1999, „Chacona“ LASKA, 2005), die in der Fachpresse sehr gut besprochen wurden.
Neben Konzerten mit verschiedenen Barockorchestern und -ensembles spielte er Crossover Projekte als Lautenist und E-Gitarrist (Alte Musik und Jazz) und Uraufführungen mit Neuer Musik für Theorbe am Bremer Theater (Kalitzke, Inferno) und dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch Europa und Japan und zu vielen Musifestivals (Musikfest Bremen, Styriarte Graz, Trigonale, Utrecht Early Music Festival)

Mobirise






Cello e Liuto

ein barockes Zwiegespräch



Antonio Vivaldi (1678-1741) Sonate g moll RV46
   Largo
   Allegro
   Largo
   Allegro

Domenico Gabrielli (1575-1651) Recercar Nr. 7

Jean Baptiste Barrière (1707-1747) Sonate 5
    Andante
   Larghetto
   Aria amoroso

Silvius Leopold Weiss (1685-1750) Fantasie c Moll


Giacobo Basevi Cervetto (1682-1783) Sonata V
   Andantino
   Allegro Moderato
   Menuett
   Allegro Grazioso

Pasquale Pericoli (um 1755) Sonata II
   Allegro
   Cantabile
   Allegretto a modo di Cembalo

Contacts

Oberer Batterieweg 70
CH 4059 Basel
Email: jg@lute.de                     
Phone: +49 179 2203742                     

Offline Website Maker